Also ehrlich, es gibt wirklich einige Mitglieder meiner Communitys, die Nerven bis zum Gehtnichtmehr. Sie beschuldigen andere Mitglieder, dies oder jenes getan zu haben – dass etwas nicht geklappt hat, dass etwas dreckig war, dass man sich an Vereinbarungen nicht gehalten habe oder was auch immer. Schreibt man dann zurück, dass man wenigstens einen Chatverlauf oder Ähnliches zusenden soll, damit die Behauptungen auch bewiesen werden können, gibt es auf einmal nur eine Kopie des Beitrags oder Ähnliches, das die betreffende Person eingestellt hat.
Also erwartet man hier tatsächlich, dass aufgrund einer einfachen, unbelegten Anschuldigung jemand herausgeworfen wird. Ich weiß, andere Communitys machen das – da muss man nur jemanden beschuldigen, was auch immer, und schon fliegt derjenige raus. Das geschieht aber bei uns nicht. Denn ich weiß, dass 60 bis 70 % oder mehr aller Beschuldigungen einfach falsch sind. Da hat etwas nicht gepasst, man war sich nicht sympathisch oder hat im Vorfeld einfach nicht klar abgesprochen, was überhaupt Sache ist – und dann will man dem anderen eins reinwürgen.
Das ging bei uns schon so weit, dass ich in den vergangenen zehn Jahren in drei Rechtsstreitigkeiten verwickelt wurde, die sogar vor Gericht endeten. Ich musste dort erscheinen, meine einzige Aussage war: Ich bin der Gründer der Community – das war’s. Und jedes Mal hat das Gericht festgestellt, dass es sich um Verleumdung oder üble Nachrede gehandelt hat.
Natürlich gibt es Fälle, in denen wirklich etwas schiefläuft. Ja, es kommt auch zu Vorfällen, bei denen eigentlich die Polizei eingeschaltet werden müsste. Und wenn das nachgewiesen ist, wird die betreffende Person auch aus allen Gruppen meines Netzwerks entfernt – aber eben nicht aufgrund einer bloßen Beschuldigung!
Hier wird oft sehr viel erwartet. Ihr nutzt diese Communitys unentgeltlich, wir opfern Dutzende, wenn nicht Hunderte von Stunden jeden Monat, damit das alles am Laufen bleibt – und dann wird man teilweise mit Nachrichten bombardiert, immer mit der Erwartung: Wieso, weshalb, warum – und eigentlich müsste es doch so oder so sein.
Leute, es gibt genug gebührenpflichtige Plattformen – dann nutzt diese und zahlt monatlich euren Obolus. Auch von „Urlaub gegen Hand“ gibt es bald einen Ableger – die öffentliche Beta startete genau vor einer Woche. Dort gibt es dann auch entsprechenden Support, ein Bewertungssystem und vor allem: Alle Mitglieder sind verifiziert. Aber da ist eben diese „Geiz ist geil“-Mentalität, bei der man alles kostenlos und sofort will, nicht möglich. Wir machen das alles im Ehrenamt, unentgeltlich, und versuchen unser Möglichstes – aber es wird einfach viel zu viel erwartet.
Viele Probleme würden gar nicht entstehen, wenn man im Vorfeld alles genau abspricht – und gegebenenfalls auch schriftlich festhält. Viele gehen da viel zu locker ran. Da werden ein oder zwei E-Mails hin- und hergeschickt – und das war’s. Da wird nicht miteinander telefoniert, da wird nichts genau besprochen – man denkt einfach, eine kurze Nachricht reicht. Das reicht aber eben nicht aus.
Also, mal wieder: Lange Rede, kurzer Sinn – bei mir fliegt niemand aufgrund einer unbelegten Beschuldigung raus. Werden entsprechende Nachweise erbracht – oder im schlimmsten Fall eine Kopie einer Anzeige zugesandt – dann, und nur dann, wird das Gegenüber auch entfernt.