New: wirtschaftspolitikAll contenthive-129948hive-196917krhive-150122hive-180932zzanhive-185836steemhive-183959hive-183397hive-188619hive-144064photographyhive-101145uncommonlabphotohive-180301hive-109690hive-103599hive-139150hive-166405hive-145157hive-150943krsuccesshive-161285TrendingNewHotLikersle-ane (43)in corona • 5 years agoPandemie und Globalisierung](https://europa.blog/pandemie-und-globalisierung/Pandemie und Globalisierung Von Frederik D. Tunnat #Corona #Pandemie #Globalisierung #Neoliberalismus #Wirtschaft #Sozialstaat #Politik #Wirtschaftspolitik #Handelspolitik #EUzuerich (61)in deutsch • 5 years agoKlimawandel: «Global Governance» als problematischer LösungsansatzDas Liberale Institut aus Zürich hat ein neues Paper veröffentlicht, geschrieben von Henrique Schneider (Chefökonom des Schweizerischen Gewerbeverbands (sgv) für KMU, Zusammenfassung…le-ane (43)in industriepolitik • 5 years agoEuropa:Podcast | Europäische Industriepolitik – ist das noch zeitgemäß?Europa:Podcast | Europäische Industriepolitik – ist das noch zeitgemäß? #Industriepolitik #Wirtschaftspolitik #Klimapolitik #Umweltpolitik #Klimakrise #Energiepolitik #Energieunion #EU #Europa…zuerich (61)in deutsch • 5 years agosteemCreated with Sketch.Der Zins: Vom historischen Missverständnis zur staatlichen ManipuliermasseDas Liberale Institut aus Zürich hat ein neues Paper veröffentlicht, geschrieben von KARL-FRIEDRICH ISRAEL (ist promovierter Ökonom sowie Forscher/Professor an den Universitäten Berlin, Leipzig und…zuerich (61)in deutsch • 6 years agosteemCreated with Sketch.Konzernverantwortung – Marktfeindlichkeit in immer neuem GewandDas Liberale Institut aus Zürich hat ein neues Paper veröffentlicht, geschrieben von Timo Rager (*1970, ist promovierter Chemiker): Zusammenfassung Nach der Überzeugung diverser…zuerich (61)in deutsch • 6 years agosteemCreated with Sketch.Offene Märkte zum Schutz der inneren Wettbewerbsordnung: Ein Plädoyer für unilateralen FreihandelDas Liberale Institut aus Zürich hat ein neues Paper veröffentlicht, geschrieben von Stefan Kooths (deutscher Ökonom, seit November 2014 Leiter des Prognosezentrums im Kieler Institut für…samui1970 (52)in deutsch • 6 years agoDie EZB ist schlimmer als die Reichsbank der Weimarer RepublikDieser Vortrag von Bruno Bandulet auf dem neuen Hambacher Fest räumt mit vielen Gründungslügen des Euros und des Maastrichter Vertrags auf. Er zeigt recht deutlich, wie Deutschland sich freiwillig…samui1970 (52)in deutsch • 6 years agoThorsten Schulte & Floriam Homm über die katastrophale Industrie-Politikund den kommenden, zwangsläufigen Niedergang der deutschen Wirtschaft. Dabei lassen beide kein grünes Haar an Angela Merkel und dem Rest ihrer Versager-Truppe ! In ein ähnliches Horn bläst auch…nuoviso (74)in deutsch • 6 years agoWarum Einwanderung NICHT die globale Armut löstEinwanderung wird von humanitär auftretenden Politikern und "Refugees Welcome"-Aktivisten häufig als ein wirkungsvolles Mittel angepriesen, um die globale Armut zu bekämpfen. Die Logik: Einwanderer…le-ane (43)in eu • 6 years agoEuroMemo-Gruppe: Vorschläge für eine »politische Ökonomie für alle in Europa«Oxi Blog stellt in diesem Beitrag die Vorschläge der EuroMemo-Gruppe für eine »politische Ökonomie für alle in Europa« vor #EU #Wirtschaftspolitik #ECON #Europa #Politikle-ane (43)in china • 6 years agoOxiblog fragt, was hinter der industriepolitischen Strategie von Wirtschaftsminister Peter Altmaier steckt.Oxiblog fragt, was hinter der industriepolitischen Strategie von Wirtschaftsminister Peter Altmaier steckt. #China #Deutschland #EU #Wirtschaftspolitik #Wettbewerbspolitik #Politikle-ane (43)in industriepolitik • 6 years agoOxiblog fragt nach Alternativen zu Altmaiers IndustriepolitikAltmaiers Industriepolitik: Was wäre eine progressive Alternative? #Industriepolitik #Wirtschaftspolitik #Investitionen #Subventionen #Politiktonyamme (43)in deutsch • 8 years agoLeben und leben lassenUnsere Welt ist im steten Wandel. Das ist nichts Neues. Neu ist, dass sich das #Imperium "Vereinigte Staaten" zum #Faschismus hin entwickelt. Ob es schon so weit ist, oder wann es begann, ist…